Junge Juristen Karlsruhe

Derzeit keine Neuigkeiten

Aufgrund der Corona-Situation finden derzeit keine Vereinsaktivitäten statt.

 

 

 

Junge Juristen Karlsruhe e.V. c/o Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Vincenz-Prießnitz-Str. 3, 76131 Karlsruhe. info@junge-juristen.de
Amtsgericht Mannheim, VR-Nr. 102805, Vorstand: M.Wagner, D. Müllmann, J. Ullmer

Beim Besuch unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die der Browser des Besuchers an unseren Server übermittelt. Erhoben werden die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Betroffene haben folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Falls ein Betroffener eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten erteilt hat, kann er diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, nachdem er uns gegenüber ausgesprochen worden ist.

Soweit wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Interessenabwägung stützen, kann der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir die personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dem Betroffenen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für die Erreichung des mit der Erhebung verbundenen Zwecks erforderlich ist bzw. solange eine Speicherung nach europäischen oder nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen ist. Die Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald diese Speicherfristen abgelaufen sind.

Passwort vergessen